Annett Beyer.

Unternehmerin
Sandersdorf
Listenplatz 1
Annett Beyer
Ich setze mich parteienunabhängig für Ihre Interessen ein, für das Wohl unserer gemeinsamen Stadt und aller Menschen, die hier leben, für die Zukunft unserer Kinder.

Mein Name ist Annett Beyer, am 30. April 1970 erblickte ich als geborene Wislicenus das Licht der Welt und wohne seither in Sandersdorf, in der Bahnhofstraße 8.

Nach einer umsorgten und glücklichen Kindheit sowie Schulzeit habe ich nach dem Abitur an der Betriebsakademie des Chemiekombinates Bitterfeld 1989 meinen Wirtschaftskaufmann erlangt. Im Zuge der deutschen Einheit führte mich mein Weg aber nicht, wie geplant zum Studium, sondern mit jugendlichen 19 Jahren in die Selbstständigkeit. Als Inhaberin des Bistro Pelikan bin ich nunmehr über 33 Jahre in der Gastronomie & im Eventmanagement erfolgreich tätig.

Geschäftlich bin ich als Kreisvorsitzende und Mitglied des Landesvorstandes im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) verankert und als anerkannter Ausbildungsbetrieb bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mitglied.

Ich bin verheiratet und Mutter eines vierzehnjährigen Sohnes. Schon in seinen Kita-zeiten engagierte ich mich als Elternsprecherin und Vorsitzende des Elternkuratoriums. Mir liegt es im Blut Ideen zu entwickeln, aufzubauen und in die Hand zu nehmen. Stolz bin ich auf mein erstelltes Projekt „Wasserzauber“, dass sich bei der deutschlandweiten Aktion „NaturKinder2013“ unter insgesamt 200 eingereichten Projekten durchsetzte. Mit der Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger im Online-Voting gewannen wir den 1. Platz, der mit einem Scheck über 5.000 € die Grundlage schaffte, einen Wasserspielplatz für unsere Kinder zu errichten. Mit Beginn der Schulzeit meines Sohnes engagierte ich mich sowohl als Elternratsvorsitzende, stellvertretende Schulelternratsvorsitzende und Mitglied im Förderverein der Grundschule Sandersdorf. Mittlerweile besucht mein Sohn das Gymnasium und ich engagiere mich erneut als Elternratsvorsitzende sowie stellvertretende Schulelternratsvorsitzende und wurde als Mitglied in die Gesamtkonferenz gewählt. Dabei finden u. a. kleinere oder größere Probleme oder Sorgen Gehör bei mir und ich versuche, kurzfristig eine Hilfestellung zu leisten oder eine Lösung herbeizuführen.

Seit 25 Jahren bin ich mit Leib & Seele in der Kommunalpolitik aktiv, setzte mich gern für die Belange und Interessen der Bürgerinnen und Bürger ein, für das Wohl unserer gemeinsamen Stadt und aller Menschen, die hier leben, für die Zukunft unsere Kinder… vorantreibend, parteienunabhängig.

Gute Kommunalpolitik bedeutet für mich, auch Dinge kritisch zu hinterfragen, gleichzeitig offen für neue Ideen zu sein, zuzuhören was Menschen beschäftigt, sich einzubringen, aktiv mitzugestalten und dabei Verantwortung zu übernehmen. Gute Politik muss den Menschen Perspektiven und Lösungen aufzeigen und somit Zukunft gestalten.

Seit erstmals 1999 auf meiner Wahlwerbung formuliert, stehe ich auch weiterhin für die Wahlworte: „Für eine liebenswerte und vor allem lebenswerte Gemeinde“. Nach meinem ersten erfolgreichen Einzug in den damaligen Gemeinderat habe ich mich, bis heute, für den Sandersdorfer Weihnachtsmarkt stark gemacht und konnte mit großer Unterstützung vieler Gewerbetreibenden sowie kleiner und großer Unternehmen, durch gesammelte Spendengelder, zur Belebung und Etablierung des Marktes beitragen.

Des Weiteren arbeite ich seit 2009 als ehrenamtliche Richterin beim Landgericht Dessau-Roßlau, bin Mitglied im örtlichen Feuerwehrverein sowie des Kleingartenvereins „Kühler Grund“ Sandersdorf. Ich bin schon immer parteilos und war bis 31.12.2018 Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss sowie Ausschuss für Schule, Sport, Kultur, Soziales, Jugend und Senioren (Sozialausschuss).

Mit dem Beitritt im Januar 2019 zur Fraktion „Unabhängiges Bündnis“ im Stadtrat habe ich die Verantwortung für den Vorsitz des Sozialausschusses übernommen.

Stolz macht mich als Gründungsmitglied des „Unabhängigen Bündnis - UB“, dass sich so viele unabhängige, parteilose, engagierte Gleichgesinnte in diesem Bündnis verankert haben, um auch politischen Interessen entgegen, die Bürgerinnen und Bürger zu vertreten.

Was macht mich aus?
Ich bin selbstbewusst, gerecht, geradlinig und konsequent.

Was sind meine Schwächen?
Mein Perfektionismus sowie Dinge nicht halbherzig zu lassen, bringt mich manchmal an Grenzen.

Was prägt meine Arbeit?
Zielstrebigkeit, Loyalität, Engagement mit Herz, Verstand und Zuverlässigkeit

Darauf können Sie sich verlassen:
Ich setze mich parteienunabhängig für Ihre Interessen ein, für das Wohl unserer gemeinsamen Stadt und aller Menschen, die hier leben, für die Zukunft unsere Kinder.

Unterstützen Sie mich bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024!
Mit IHREN drei Stimmen… machen SIE mich stark!!!

Herzlichst Ihre
Annett Beyer