• slidebg3
    IHR BÜRGERMEISTERKANDIDAT VOM UNABHÄNGIGEM BÜNDNIS.
  • slidebg1
    Herzlich Willkommen
    WIR SETZEN UNS PARTEIENUNABHÄNGIG FÜR IHRE INTERESSEN EIN.
  • slidebg2
    Unabhängiges Bündnis.
    Wir tragen gern persönlich unsere Wahlkampfkosten.
Unsere

Position

UB
zuverlässig · erfahren · konsequent · innovativ · kompetent · bürgernah · engagiert · kritisch · sachlich · zielstrebig
Präambel – Wahlvorschlag „UB - Unabhängiges Bündnis“

Die Wahl des Stadtrates im Mai steht bevor. In Sandersdorf-Brehna ist das „UB – Unabhängige Bündnis“ als Gemeinschaft unabhängiger, freier Kandidaten am Start. Wir sind alle parteilos und richten unsere Arbeit auf das Wohl unserer gemeinsamen Stadt und jedes einzelnen Bürgers.

UB – das sind WIR!

Wir sind bürgernah, kompetent, sachlich und kritisch. Viele unserer Kandidaten verfügen über hinreichende Erfahrungen in der Kommunalpolitik und sind seit Jahren als Stadträte, Ortsbürgermeister, Ortschaftsräte oder in Vereinen engagiert tätig.

Darüber hinaus formieren sich in den Ortschaften für die Ortschaftsratswahlen Kräfte, die als Wählergruppe

  1. Bündnis für Zscherndorf
  2. Bündnis für Glebitzsch
  3. Bündnis für Renneritz
  4. Bündnis Neues Ramsin
  5. Roitzscher Wählervereinigung
  6. Wählergemeinschaft Petersroda 1994 e.V.

eng mit unserem UB – „Unabhängigen Bündnis“ für die Stadtratswahl kooperieren.

Wir präsentieren uns hier auf unserer Internetseite den Bürgern und Wählern unserer Stadt, um mit Ihnen in Kontakt zu kommen. Schließlich möchten wir, dass Sie uns Ihre Stimmen geben. Verwenden Sie bitte das untenstehende Kontaktformular, um uns Fragen, Anregungen zukommen zu lassen.

UB ist ein parteienunabhängiger Bürgervertreter. Wir stehen alternativ zur Wahl einer Volkspartei. Wir sind ausschließlich den Interessen der Bürger unserer Stadt und unserem Gewissen verbunden und verpflichtet. Allgemeinwohl geht vor Einzel- und Parteiinteressen.

Dafür möchten wir in den Stadtrat, um dort die Stimme für Sie zu erheben.

Das wollen wir!

Soziales - Familie, Jugend, Senioren


  1. Verschönerung und Verbesserung des Wohnumfeldes unserer Bürger
  2. Schaffung von Zuzugsmöglichkeiten durch bezahlbaren Wohnraum und Wohnbauflächen für Jung & Alt
  3. Erhalt, Ausbau, Sanierung und Neubau von Kindertagesstätten, Horte und Schulen, insbesondere Dachsanierung Grundschule Zscherndorf, Schulhofsanierung Grundschule Brehna und Neubau einer Kita in Roitzsch
  4. Keine Erhöhung der Elternbeiträge in Kindertagesstätten und Horte
  5. Unterstützung des Jugendbeirates, denn die Jugend ist unsere Zukunft!
  6. Beantragung eines Streetworkers für Problem-Jugendliche
  7. Unternehmens-Patenschaften mit unseren Schulen im Stadtgebiet für eine gute berufliche Zukunft unserer Jugend und somit auch perspektivisch Fachkräftesicherung für den Unternehmenfortbestand in unserer Region
  8. Bildung eines Seniorenbeirates, um unsere älteren Mitbürger besser in die Entscheidungen einbinden zu können
  9. Mehr Sitzgelegenheiten für unsere Senioren im Stadtgebiet
  10. Keine Mehrbelastung für Grundstückseigentümer nach der Grundsteuerreform durch Anpassung des Hebesatzes

Umwelt und Infrastuktur


  1. Erhalt und Pflege ortsnaher Erholungsbereiche
  2. Gegen die Abholzung unserer Wälder! Für eine alternative Route bezüglich Gleisanschluss im Industriegebiet Stakendorfer Busch
  3. Verbesserung der Anbindung an den öffentlichen Personen- und Nahverkehr (ÖPNV)
  4. Unterhaltung und Ausbau des Straßennetzes und der öffentlichen Wege
  5. Barrierefreiheit für Rollatoren, Kinderwagen & Menschen mit Behinderungen
  6. Gegen Straßenausbaubeiträge für Anlieger
  7. Ausbau des Radwegenetzes und Anbindung an die Goitzsche
  8. Nachhaltige Grünflächen-, Baum- und Teichpflege sowie Neuanpflanzungen von Laubbäumen
  9. Förderung bzw. Anlegen von Bienen- und Streuobstwiesen zum Erhalt der Insektenvielfalt
  10. Verbot des Einsatzes von Glyphosat auf öffentlichen Wegen und Plätzen
  11. Keine Deponien in unserem Stadtgebiet!
  12. Konsequente Strafverfolgung illegaler Müllablagerung
  13. Verringerung der Lärmbelastungen durch Straßen-, Bahn- und Flugverkehr, insbesondere Verhinderung der neuen Einflugschneise DHL über unser Stadtgebiet
  14. Beseitigung von baufälligen Immobilien in unserer Stadt u.a. durch Fördermittelnutzung zum Abriss analog ehemalige Gaststätte Thüringer Hof in Sandersdorf

Freizeit, Kultur, Sport


  1. Förderung der Vereinstätigkeit, der Brauchtumspflege und Stärkung des Ehrenamtes
  2. Erhalt der Kinderspielplätze, Jugendclubs, Sportanlagen, Freibäder sowie Dorfgemeinschaftshäuser
  3. Zusammenwachsen aller Ortschaften unserer Stadt durch die Erweiterung der Kulturangebote

Wirtschaft


  1. Förderung regionaler Unternehmen und Unterstützung von Gewerbeansiedlungen
  2. Keine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes
  3. Zügiger Breitbandausbau in allen Ortschaften, Schaffung von Free WLAN - Hotspots im Stadtgebiet, IBench für den Jugendclub

Verwaltungsaufgaben und Sicherheit


  1. Effektiver Umgang mit unseren Kommunalfinanzen
  2. Keine Verschwendung von Steuergeldern
  3. Keine Beteiligung unserer Stadt an riskanten privatwirtschaftlichen Unternehmungen wie Vetro und Pflegeheim "Gisander", um erneute hohe finanzielle Schäden von unserer Stadt fernzuhalten
  4. Umfassende Wahrnehmung der Kontroll- und Entscheidungskompetenzen durch den Stadtrat/Compliance
  5. Unterstützung der Feuerwehren und deren Jugendarbeit, Ausstattung mit moderner und zeitgemäßer Ausrüstung
  6. Mehr 30er Zonen im Stadtgebiet vor Kitas, Schulen, Spielplätzen und Seniorenheimen, Überprüfung der Kita- und Schulwege auf ihre Sicherheit
  7. Für mehr Polizeipräsenz und verstärkte Kontrollen des Ordnungsamtes
UNSERE WAHLWERBUNG IST NICHT STEUERFINANZIERT – WIR TRAGEN GERN PERSÖNLICH UNSERE WAHLKAMPFKOSTEN!
Unsere

Kandidaten

Reinhard Kahsche

Listenplatz 1

  • Geburtsjahr 1954

  • Geschäftsführer

  • Glebitzsch

Michael Aermes

Listenplatz 2

  • Geburtsjahr 1974

  • Dipl.-Finanzwirt (FH)

  • ehrenamtlicher Ortsbürgermeister Zscherndorf

Annett Beyer

Listenplatz 3

  • Geburtsjahr 1970

  • Selbstständige Kauffrau

  • Sandersdorf

Uwe Ludwig

Listenplatz 4

  • Geburtsjahr 1965

  • Unternehmer

  • Sandersdorf

Steffen Körbs

Listenplatz 5

  • Geburtsjahr 1965

  • Rechtsanwalt

  • Sandersdorf

Marko Pilz

Listenplatz 6

  • Geburtsjahr 1971

  • Gastronom

  • Heideloh

Denny Bremer

Listenplatz 7

  • Geburtsjahr 1975

  • Einzelhandelskaufmann

  • Ramsin

Heiko Hoffmann

Listenplatz 8

  • Geburtsjahr 1977

  • Zimmermeister

  • Petersroda

Stefan Sonnenberger

ListenPlatz 9

  • Geburtsjahr 1984

  • Apotheker

  • Sandersdorf

Matthias Höhnsch

Listenplatz 11

  • Geburtsjahr 1961

  • Vermessungsingenieur

  • Zscherndorf

Michael Aschenbach

Listenplatz 12

  • Geburtsjahr 1961

  • Anlagentechniker

  • Ramsin

Christian Rößner

ListenPlatz 13

  • Geburtsjahr 1983

  • Bäcker

  • Renneritz

Maik Schulz

Listenplatz 14

  • Geburtsjahr 1974

  • Geschäftsführer

  • Sandersdorf

Mario Schulze

Listenplatz 15

  • Geburtsjahr 1967

  • Verwaltungsfachwirt

  • Ramsin

Ronald König

Listenplatz 16

  • Geburtsjahr 1968

  • Betriebswirt

  • Roitzsch

MIT UNS KONTAKT AUFNEHMEN

Kontakt

Es ist ein Fehler im obigen Formular aufgetreten. Bitte überprüfen Sie dies!
Es ist eine Zeitüberschreitung bei der Verbindung mit dem Server aufgetreten!
Erfolgreich zugestellt!!